einfach Brot
ein Backkurs

die Idee
Brot mit Sauerteig fordert naturgegeben Entschleunigung. Es zwingt uns diskret dazu, uns Zeit zu nehmen und uns sinnlich zu verausgaben. Ich bin der Meinung, dass wir – gerade heute – unser täglich’ Brot in die eigenen Hände nehmen sollten. Darum habe ich beschlossen, auf Stör zu gehen, in privaten Küchen und kleinen Runden zu zeigen, wie einfach und erfüllend es ist, Brot mit Sauerteig zu backen.
die Person
«einfach Brot», das bin ich, Sara Witmer – Texterin, Slow Foodie, Heimbäckerin. Genau genommen, backe ich seit ich denken kann. Züpfe machen, das war bei uns ein wichtiges Samstags-Ämtli. Aufs Brot bin ich gekommen, als ich zum ersten Mal das – mittlerweile recht berühmte – No-Knead-Bread gebacken habe und fassungslos auf das Prachtsstück starrte, das da in meinem Gusseisentopf vor sich hin knisterte.
Als Organisatorin der Backkurse für das Museum Mühlerama komme ich seit Jahren in Kontakt mit Back-Anfängern, ambitionierten Amateurinnen und allerlei professionellen Brotmenschen. In diesem Austausch habe ich gemerkt, dass ich mittlerweile genau weiss, worauf es bei den ersten Versuchen mit Sauerteig ankommt. Ich weiss, wo die Verständnisprobleme liegen, was verunsichern und frustrieren kann und vor allem, wie ich verständlich über diese Einstiegshürden hinweg helfen kann.
der Anfang
Vor ein paar Jahren fasste ich bei meiner Arbeit im Museum Mühlerama den Auftrag: «Mach doch mal was mit Sauerteig!». Es war soweit: Ich musste dieses vermeintlich verwirrende Küchen-Rätsel angehen. Schnell merkte ich aber, dass alles nur halb so kompliziert ist. Einmal verstanden, waren die Abläufe überschaubar, logisch und gutes Brot einfach eine Frage von etwas Übung, Planung und Geduld.
der Kurs
In einem vierstündigen Kurs zeige ich dir, wie aus den drei einfachen Zutaten Wasser, Mehl und Salz ein Brot entsteht, das seinesgleichen sucht. Von Grund auf erkläre ich dir das Phänomen Sauerteig und helfe dir, deinen eigenen Sauerteig zu ziehen, ihn zu pflegen und deinen Backalltag zu planen.
Selbstverständlich mache ich auch einen Kurs für zwei oder Einzelne aber am meisten Spass macht es doch in einer kleinen Gruppe. Topseriös wie in der Schulstunde oder ungezwungen bei Prosecco und Apéro. Ich komme dahin, wo du lebst. Du organisierst die Gruppe und Räumlichkeiten und ich packe das Köfferchen und reise an. Kurspreise richten sich nach Gruppengrösse, Anreiseweg und Extrawünschen. Informiere du mich über deine Vorstellungen und Möglichkeiten. Gerne offeriere ich dir dann deinen privaten Sauerteigkurs.

Foto: A. Claessens
öffentliche Kurse
Bitte beachte: Die Anmeldungen für die Kurse im Mühlerama und im Atelier Foif laufen nicht über diese Website sondern direkt über die Webseiten der beiden Kursorte.